
Seminare & Onlinekurse
Hilfe zur Selbsthilfe lautet das Motto meiner Seminare und Workshops. Egal, ob rund um das Thema Öffentlichkeitsarbeit, Webseiten(pflege) und Marketing oder rund um Persönlichkeitsentwicklung, ich gebe mein Wissen gerne weiter. Immer mit dabei: praktische und alltagstaugliche Tipps, mit denen du direkt in die Umsetzung starten kannst.
Seminarthemen in der Übersicht:

Gefühle & Emotionen
Erkennen, verstehen und für mich nutzen.
-
Was sind Gefühle und welche Kräfte stecken in ihnen?
-
Was ist emotionale Kompetenz?
-
Unterschied zwischen Gefühlen und Emotionen
-
Detaillierte Beleuchtung von Wut, Angst, Trauer, Freude und Scham
-
Wie entstehen emotionale Blockaden und welche Folgen haben sie?
-
Persönliche Glaubenssätze und Absolutheitsansprüche erkennen.
-
Welchen Einfluss habe ich bzw. mein Denken auf meine Gefühle?
Bei Tagesseminar (Präsenzveranstaltung):
Erarbeitung einer individuellen „Gefühlsampel“ als Frühwarnsystem emotionaler Belastung.
Teilnehmer: max. 15 Personen
Als Präsenzveranstaltung:
Dauer: Tagesseminar
Ausstattung: Beamer, WLAN, FlipChart
Als digitales Zoom-Meeting:
Dauer: 2-3 Stunden
Ausstattung: keine; Link zum Meetingraum wird von mir erstellt
Auf Anfrage.

Digitale Tools für Selbsthilfegruppen
Leichter ortsunabhängig zusammenarbeiten und digitale Gruppenstunden gestalten und aufpeppen
Wir entdecken gemeinsam Tools und Hilfsmittel für folgende Aktivitäten:
-
Gruppenstunde auflockern mit dem digitalen Blitzlicht
-
Digitale Workspaces: wie es gelingt leichter ortsunabhängig zusammenzuarbeiten
-
Digitale Gruppenstunde: unser digitaler Gruppenraum
-
Tools für Kreative: ganz einfach tolle Postings und Grafiken (z.B. für Social Media) erstellen ohne Vorkenntnisse
-
Kostenloses Bildmaterial finden
-
Inspirationen und weitere praktische digitale Hilfsmittel
-
DSGVO-konforme Alternativen zu gängigen Tools
Teilnehmer: max. 15 Personen
Als digitales Zoom-Meeting:
Dauer: variabel; z.B. 3 Termine á 2 Stunden oder 2 Temine á 3 Stunden
Ausstattung: keine; Link zum Meetingraum wird von mir erstellt
Auf Anfrage.

Junge Selbsthilfe stärken
Junge Menschen für Selbsthilfe gewinnen
-
Zielgruppe besser verstehen: Wie „ticken“ die Generation Y, die Millenials und GenZ? Welche Erwartungen & Einstellungen haben sie und wie kann die Selbsthilfe diesen begegnen?
-
Vorurteile kennen und abbauen
-
Status Quo: Bestehende Hemmnisse und Strukturen unserer Gruppe / unseres Vereins erkennen
-
Digitalisierung: lästige Pflicht oder Chance? Wie werden wir sichtbar(er) im Internet?
-
Welche Kanäle und Tools helfen uns wirklich, um junge Menschen zu erreichen?
-
Selbsthilfe mal anders: Inspiration für neue Formate und Aktivitäten
-
Best practice Beispiele für gelungene Kommunikation & Kampagnen (und wie es NICHT funktioniert)
-
Raum für Erfahrungsaustausch & Diskussionsrunde
Teilnehmer: max. 20 Personen
Als Präsenz-Seminar:
Dauer: ca. 5 Std als Tagesseminar
Ausstattung: WLAN, Beamer, Flipchart
Auf Anfrage.

Resilienz – Immunsystem der Seele
Psychische Widerstandskraft verstehen & fördern
- Was ist Resilienz?
- Wie entsteht Resilienz und wie kann ich sie trainieren?
- Die 7 Säulen der Resilienz
- Bei mir bleiben – die 3 Arten von Angelegenheiten
- Wie ich meine Resilienz wirksam fördern & stärken kann
- Übung: „Mein persönlicher Werte-Kompass“ oder „Die Säulen meiner Abstinenz“
Teilnehmer: max. 20 Personen
Als Präsenz-Seminar:
Dauer: ca. 5 Stunden als Tagesseminar
Ausstattung: Beamer, Flipchart, WLAN
Als Online-Seminar via Zoom:
Dauer: ca. 4-5 Stunden (aufteilbar in 2 Termine á 2,5 Std)
Ausstattung: keine; Link zum Meetingraum wird von mir erstellt
Auf Anfrage.

Das Innere Kind
Innere Anteile verstehen und für meine Entwicklung nutzen
-
Was ist das Innere Kind?
-
Wie finde ich verletzte Innere Kinder?
-
Wie kann ich verletzte Innere Kinder retten / heilen?
-
Auswirkungen von verletzten Inneren Kindern (Bezug zu Sucht / Essstörungen)
-
Meditation / Übung: Die Heilreise des Inneren Kindes
-
Negative Glaubenssätze finden und wandeln
-
Schattenkind / Sonnenkind nach Stefanie Stahl
-
Einführung in „The Work“ von Byron Katie
Teilnehmer: max. 15 Personen
Als Präsenzveranstaltung:
Dauer: ca. 4 Std.
Ausstattung: Beamer, WLAN, FlipChart
Als digitales Zoom-Meeting:
Dauer: 3 Stunden
Ausstattung: keine; Link zum Meetingraum wird von mir erstellt
Auf Anfrage.

Öffentlichkeitsarbeit für Selbsthilfegruppen und -vereine
-
Zielgruppe(n) erkennen
-
Was macht uns besonders? Was bieten und was können wir? Was sind unsere Kernbotschaften?
-
Welche Medien & Kanäle sind für uns geeignet? Was gilt es zu beachten?
-
Print oder Digital? Beides!
-
Themen(-ideen) und Inhalte finden
-
Reichweite bekommen: vernetzen, teilen & aktiv werden
-
Wie geht Pressearbeit?
-
Können wir (uns) das leisten? Wie viel Aufwand ist das eigentlich? Welche Finanzierungsmöglichkeiten gibt es für die Erstellung von Webseiten, Printmaterial & Co.?
-
DSGVO-Hinweise aus der Praxis (KEINE Rechtsberatung!)
Teilnehmer: max. 15 Personen
Als Präsenzveranstaltung:
Dauer: als Tagesseminar oder halbtags möglich
Ausstattung: Beamer, WLAN, FlipChart
Als digitales Zoom-Meeting:
Dauer: individuelle Dauer (z.B. 2x 2 Std möglich)
Ausstattung: keine; Link zum Meetingraum wird von mir erstellt
Auf Anfrage.

Freiheit im Kopf! Glaubenssätze transformieren mit TheWork
Stressvolle Gedanken & Selbstüberzeugungen auflösen
- Die Macht unserer Gedanken
- Was ist The Work?
- Die 4 Fragen und Umkehrungen
- The Work als Selbstcoaching anwenden
- Praktische Beispiele und Anwendungsmöglichkeiten
- Meditation / Übung: Mein Sicherer Ort
Raum für Erfahrungsaustausch & Diskussionsrunde
Teilnehmer: max. 15 Personen
Als Präsenzveranstaltung:
Dauer: 4 Std
Ausstattung: Beamer, WLAN, FlipChart
Als digitales Zoom-Meeting:
Dauer: 3 Stunden
Ausstattung: keine; Link zum Meetingraum wird von mir erstellt
Auf Anfrage.
Social Media für Anfänger
Soziale Netzwerke als Kommunikationsmedium nutzen.
Das Gespräch von Mensch zu Mensch ist unersetzbar und der Kern jeder Selbsthilfegruppe. Doch die Kommunikationsgewohnheiten im Alltag wandeln sich und finden inzwischen zu einem nicht unerheblichen Teil über Messengern und in Sozialen Netzwerken statt.
Nicht nur für jüngere Menschen gehören Facebook, Instagram & Co. zum natürlichen Austausch mit anderen. Hier präsent zu sein hat auch für Selbsthilfegruppen & -vereine Vorteile. Überhastet sollte der Schritt in die Sozialen Medien jedoch nicht sein. Es gibt zahlreiche Netzwerke, die alle ihre eigene Nutzerstruktur und Stärken haben. Ob und wie sie zu euch passen, schauen wir uns gemeinsam an.
Teilnehmer: max. 15 Personen
Als Präsenzveranstaltung:
Dauer: als Tagesseminar oder halbtags möglich
Ausstattung: Beamer, WLAN, FlipChart
Als digitales Zoom-Meeting:
Dauer: individuelle Dauer (z.B. 3x 2 Std möglich)
Ausstattung: keine; Link zum Meetingraum wird von mir erstellt
Auf Anfrage.